Marianne Ludes

Marianne Ludes ist Unternehmerin und Autorin. Nach ihrer Tätigkeit als Geschäftsführerin der Ludes Unternehmensgruppe widmet sie sich seit 2015 ihrer schriftstellerischen Laufbahn. Ihr jüngstes Werk erscheint im August 2025 bei C. Bertelsmann: „Trio mit Tiger“, der erste Roman über das berühmte Künstler-Ehepaar Max und Mathilde Beckmann. Marianne Ludes ist Vorstandsvorsitzende des Literaturfestivals Potsdam. Sie ist außerdem seit vielen Jahren Mitglied des Kuratoriums der Staatsoper Unter den Linden. 2021 hat sie gemeinsam mit ihrem Mann die gemeinnützige Stiftung Ludes gegründet.


Foto: Andrea Katheder

Buchpremiere

 

6. September 2025

Marianne Ludes: TRIO MIT TIGER
Lesung & Gespräch

Moderation: Denis Scheck
Neue Nationalgalerie | Obere Halle
Potsdamer Str. 50, Berlin

Beginn 19.00 Uhr
Einlass 18.30 Uhr

Im Anschluss Meet & Greet bei Wein

Der erste Roman über das berühmte Künstlerpaar Max & Mathilde Beckmann im Exil. Ein Buch über die Liebe und eine schwierige Freundschaft.

Bitte klicken Sie hier um zu den Tickets zu gelangen!



Marianne Ludes Liest 'Trio mit Tiger'
WEITERE TERMINE 2025/26

 

Berlin: Urania | 11. Sept. 2025 | 17.30 Uhr

Potsdam: Brandenburgisches Literaturbüro | 15. Sept. 2025 | 18.30 Uhr

Hamburg: Bargheer Museum | 21. Sept. 2025 | 18 Uhr

Potsdam: Urania e.V. | 30. Sept. 2025 | 18 Uhr

Berlin: Villa Grisebach | 22. Oktober 2025 | Uhrzeit tbc.

Berlin: Buchhandlung Hansen | 26. Oktober 2025 | 12 Uhr

München: Literaturhaus München | Moderation: Daniel Schreiber | 25. Feb. 2026 | Uhrzeit tbc.

Mönchengladbach: Buchhandlung Degenhard | 6. März 2026 | Uhrzeit tbc.

 

Für Tickets und weitere Bekanntmachungen klicken Sie bitte hier!

Bücher

Social Media

thriller

Das kalte Auge

Ein Toter verschwindet spurlos, an einem Großrechner werden Daten manipuliert. Die Zeugin Emilia Markberg beginnt selbst zu ermitteln, nachdem die Polizei nicht tätig wird – und gerät in einen Strudel der Gewalt. Die Spur führt in ihre Vergangenheit …

Ein Wirtschaftspionier und Kunstmäzen

Ludwig Jacobs

oder
das verschwundene Leben

Ein ungewöhnlicher Blick auf das 19. Jahrhundert: Persönlichkeiten der Zeitgeschichte begegnen uns in dieser glänzend erzählten Biografie in einem privaten und bisher unbekannten Rahmen. Der Bauernsohn Ludwig Jacobs stieg zu einem der reichsten Fabrikanten Preußens auf. Mit Alexander von Humboldt leistete er einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der Sklaverei, mit Peter Josef Lenné realisierte er nahezu im Alleingang den Bau der Eisenbahn von Berlin nach Magdeburg. Sein Sommerhaus, die Villa Jacobs, gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Trotz aller Erfolge wurde der Potsdamer nach seinem Tod vergessen. Mit Mut, Entschlossenheit und gelegentlichem Leichtsinn meisterte er die Herausforderungen seiner Zeit, die in ihrer Unsicherheit der Gegenwart verblüffend ähnlich ist.